100 Wohnungen mit Mehrwert: Erfolgreiche Entwicklung eines gemischt genutzten Wohnprojekts.

Background.

Ein privater Investor plante den Bau eines modernen Wohnkomplexes mit rund 100 Mietwohnungen in einer wachsenden Schweizer Gemeinde. Ziel war es, die Wohnanlage durch zusätzliche Angebote wie ein Restaurant sowie vielseitige Gewerbeflächen aufzuwerten.
Dabei galt es, die Lebensqualität der künftigen Bewohner – insbesondere Ruhe, Sicherheit und ein angenehmes Umfeld – mit den wirtschaftlichen Interessen der Gewerbenutzung in Einklang zu bringen.
Um diese Balance zu erreichen, wurde ein erfahrener Projektpartner beauftragt, ein durchdachtes Nutzungskonzept zu entwickeln und passende Untermieter zu gewinnen.

Challenge.

Das Projekt stellte in mehreren Bereichen besondere Anforderungen.

Vielfältige Nutzungsideen.

Zusätzlich zu den Wohnungen waren Gewerbeflächen für Restaurant, Klinik, Kinderhort oder Velohandel angedacht.

Ausgewogener Mieter-Mix.

Ein funktionierender Mieter-Mix sollte wirtschaftlich tragfähig und für alle Nutzergruppen attraktiv sein.

Interessen der Wohnungsmieter.

Ruhe, Sicherheit und Komfort durften durch den Gewerbebetrieb nicht beeinträchtigt werden.

Langfristige Nutzungssicherheit.

Die Gewerbeflächen sollten nachhaltig vermietbar und flexibel nutzbar bleiben.

Approach.

Das Projekt wurde mit einem strukturierten und praxisorientierten Vorgehen umgesetzt:

1. Entwicklung eines stimmigen Nutzungskonzepts.

  • Identifikation sinnvoller gewerblicher Ergänzungen, die den Standort aufwerten.
  • Konzeption einer harmonischen Integration in das Wohnumfeld.

2. Auswahl geeigneter Untermieter.

  • Gezielte Ansprache potenzieller Mieter aus Gastronomie, Gesundheit und Handel.
  • Prüfung der Konzepte auf Umsetzbarkeit, Synergien und langfristige Perspektive.

3. Moderation und Interessenabgleich.

  • Abstimmung zwischen Investor, künftigen Untermietern und Wohnungsmietern.
  • Integration von Ruhezeiten, Sicherheitskonzepten und infrastrukturellen Anforderungen.

4. Umsetzung und Vermietung.

  • Begleitung bei Vertragsverhandlungen und Raumgestaltung.
  • Koordination bis zur vollständigen Inbetriebnahme aller Flächen.

Outcome.

Das Projekt konnte alle zentralen Ziele erreichen:

Erfolgreiche Realisierung eines vielseitigen Nutzungsmix.

Vollständige und langfristige Vermietung aller Flächen.

Zufriedenheit aller Nutzergruppen – Bewohner wie Gewerbemieter.

Zufriedenheit aller Nutzergruppen – Bewohner wie Gewerbemieter. Dauerhafte Attraktivität und Wertsteigerung der Immobilie.

Be Inspired.

Diese Case Study zeigt, wie durch gezielte Planung und klare Kommunikation auch komplexe Projekte mit gemischter Nutzung erfolgreich umgesetzt werden können. Der richtige Nutzungsmix schafft Mehrwert – für Investoren, Betreiber und Bewohner gleichermassen.

Let’s Talk.

Planen auch Sie ein Wohnprojekt mit ergänzender Gewerbenutzung? Mit der passenden Strategie und einem durchdachten Nutzungskonzept lassen sich vielfältige Interessen in Einklang bringen. Lassen Sie uns gemeinsam die optimale Lösung für Ihr Projekt finden – sprechen Sie mit uns!

Nach oben scrollen