Hotelprojekt mit Seeblick: Vertrauensaufbau als Schlüssel zum Erfolg.

Background.

Ein Investor mit pakistanischen Wurzeln, der seine Maturität am Institut Montana auf dem Zugerberg absolviert hatte, wollte ein Hotel in der Schweiz akquirieren. Das Projekt hatte nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine emotionale Dimension: Die Verbindung zur Schweiz sollte sichtbar und nachhaltig gestaltet werden. Um erfolgreich am Markt auftreten zu können, wurde ein fundiertes Konzept für Kommunikation und Positionierung erarbeitet.

Challenge.

Die Ausgangslage war vielversprechend, dennoch gab es mehrere Hürden:

Empfindliches Marktumfeld.

Premium-Hotelliegenschaften mit Seeanstoss sind rar, stark umkämpft und oft nicht offiziell ausgeschrieben.

Vorsicht gegenüber ausländischen Käufern.

Verkäufer und Behörden reagieren in sensiblen Lagen häufig mit Zurückhaltung.

Mangelnde Transparenz im Verkaufsprozess.

Viele Verkaufsverhandlungen verlaufen diskret, persönliche Kontakte sind entscheidend.

Klare Positionierung notwendig.

Ein glaubwürdiger Auftritt mit langfristiger Perspektive musste erarbeitet werden.

Approach.

Das Vorhaben wurde systematisch vorbereitet und strategisch begleitet:

1. Erarbeitung eines tragfähigen Hotelkonzepts.

  • Definition der gewünschten Hotelkategorie, Zielgruppen und Standortkriterien.
  • Ausarbeitung eines konkreten Nutzungskonzepts zur Präsentation bei Eigentümern und Behörden.

2. Transparente Kommunikation der Absichten.

  • Offene Darlegung der persönlichen Motivation und Verbindung zur Schweiz.
  • Schaffung von Vertrauen durch vollständige Offenlegung der Finanzierung und langfristigen Pläne.

3. Gezielter Marktauftritt.

  • Kontaktaufnahme mit relevanten Eigentümern, Vermittlern und Standortgemeinden.
  • Persönliche Gespräche und Präsenz vor Ort zur Beziehungspflege.

4. Diskrete Prüfung geeigneter Objekte.

  • Analyse und Besichtigung mehrerer Immobilien mit Seeanstoss.
  • Bewertung nach strategischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Machbarkeit.

Outcome.

Auch wenn noch kein Kauf abgeschlossen wurde, sind wichtige Grundlagen geschaffen:

Klare strategische Positionierung mit glaubwürdigem Konzept.

Kontakte zu Eigentümern und lokalen Entscheidungsträgern.

Positives Feedback von Behörden und Marktteilnehmern.

Solide Basis für einen erfolgreichen Abschluss in nächster Zukunft.

Be Inspired.

Diese Case Study zeigt, dass Transparenz, persönliches Engagement und strategische Vorbereitung auch bei sensiblen Luxusimmobilien entscheidend sind. Wer langfristig denkt und lokal verankert handelt, schafft die Basis für nachhaltige Investitionen in der Schweiz.

Let’s Talk.

Sie möchten als ausländischer Investor in eine Schweizer Premium-Immobilie einsteigen? Mit dem richtigen Konzept, Marktverständnis und einem respektvollen Auftritt begleiten wir Sie vom ersten Gespräch bis zur erfolgreichen Umsetzung. Sprechen Sie mit uns!

Nach oben scrollen